Club Vaudeville e.V.
Verein für Jugend, Kultur, Party und Konzerte am Bodensee
Verein für Jugend, Kultur, Party und Konzerte am Bodensee
+++NEWS+++NEWS+++NEWS+++
Ab sofort gelten neue Getränkepreise im Club!
Unser Vorstandsmitglied Flom erläutert im Video warum wir nach vielen Jahren, in denen wir keine Preiserhöhungen, trotz stetig steigender Preise, durchgeführt haben nun leider doch eine kleine Anpassung vornehmen mussten.
Wir haben aber auch eine gute Nachricht: Nachdem unser Bier schon seit vielen Jahren regional ist, haben wir nun auch regionalen (veganen) Wein auf unserer Karte.
Von daher kommt gern mal auf ein Gläschen oder zwei vorbei und unterstützt damit die Jugend- und Kulturarbeit in Lindau...
Euer Club Vaudeville
So, 26. Jan | Harakiri For The Sky + Heretoir |
---|---|
Mi, 29. Jan | 40 Jahre Bonfire + Hotwire + Fire Rose |
Sa, 01. Feb | Cold Lake 25 - Traitrs + Twin Noir + Shosta + Ky Vermietung! Vermietung! |
Fr, 07. Feb | Queer-Party |
Sa, 08. Feb | Any Given Day + The Narrator |
Verzweiflung, Verlust, Liebe und existenzielle Kämpfe waren schon immer das Fundament des unverwechselbaren Sounds von HARAKIRI FOR THE SKY. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 haben der Multi-Instrumentalist M.S. und der Sänger J.J. durch ihre emotional aufgeladene Mischung aus atmosphärischem Extreme Metal und melodischem Post-Rock, Grunge und modernem Hardcore musikalische Grenzen verschoben und ein eigenes Genre geschaffen.
Nach vier Jahren Arbeit an ihrem nächsten epischen Kapitel – nach dem Erfolg von „Maere“ aus dem Jahr 2021, das Platz 4 der offiziellen deutschen Charts erreichte – wird HARAKIRI FOR THE SKY am 24. Januar ihr neues Meisterwerk „Scorched Earth“ über AOP Records veröffentlichen. Das Album ist ein Spiegelbild der Welt, in der wir leben – einer Welt, die tragischerweise zerbrochen ist. Unsere Gesellschaft ist bis ins Mark gespalten, und Frieden scheint in den letzten Jahrzehnten weiter entfernt denn je. Eine Krise jagt die nächste, und dieses Gefühl einer drohenden Katastrophe wird auf „Scorched Earth“ eingefangen.
Pünktlich zur depressiven Jahreszeit hat die Band die erste Single „With Autumn I’ll Surrender“ zusammen mit einem neuen Musikvideo veröffentlicht, das von Andreas J. Borsodi inszeniert wurde: Hier ansehen
„Mit ‘With Autumn I’ll Surrender’ veröffentlichen wir endlich die erste Single unseres kommenden Albums ‘Scorched Earth’“, kommentiert die Band. „Wir haben uns bewusst für einen Song entschieden, der die typische Post-Black-Metal-Energie von HARAKIRI FOR THE SKY mit Riffs kombiniert, die an die glorreichen Zeiten der Grunge- und Indie-Rock-Ära erinnern. Ein erster Hinweis darauf, wohin uns dieses Album und seine Songs führen werden…“
Das Album, dessen Cover-Artwork von Brvno Gonzalez gestaltet wurde, wurde im Kohlekeller Studio gemischt und gemastert und enthält 61 Minuten neue Post-Metal-Hymnen (72 Minuten in der Special Edition).
Die Vorbestellung für „Scorched Earth“ hat heute begonnen und das Album kann hier bestellt werden:
shop.aoprecords.de
Zum Release-Wochenende hat HARAKIRI FOR THE SKY drei besondere „SCORCHED EARTH Release Shows“ in Deutschland angekündigt, mit Special Guests und einem exklusiven Meet & Greet für alle Fans nach den Konzerten. Der Ticketverkauf startet am Montag um 11:00 Uhr (CEST).
Bonfire zählen ohne Zweifel zu den wichtigsten deutschen Hardrock-Formationen der zurückliegenden 50 Jahre. In ihrer erfolgreichsten Phase mit den Albumklassikern ‚Fireworks‘ (1987), ‚Point Blank‘ (1989) und ‚Don´t touch the Light‘ (1991) gehörte die Gruppe neben den Scorpions und Accept zu den drei international angesehensten Formationen des Landes, inklusive Triumphen in ganz Europa und Übersee, gefeierten Tourneen mit Judas Priest und ZZ Top, goldenen Schallplatten, hohen ChartsPlatzierungen, TV-Auftritten und mehr als 35 Millionen Clicks auf YouTube allein für ihren Hit ‚You Make Me Feel‘. Die Trademarks der Band sind und waren immer schon tiefmelodische Hardrock-Songs, angetrieben von einer fesselnden Gitarrenarbeit, groovenden Rhythmen und einprägsamen Gesangsmelodien.
Bis in die aktuelle Gegenwart hinein begeistern Bandgründer/Gitarrist Hans Ziller und seine erstklassig besetzte Band ihre Fans regelmäßig mit neuen Veröffentlichungen und mitreißenden Shows. Am 24. Januar 2025 kommt ihr aktuelles Album ‚Higher Ground‘ auf den Markt, ein kraftvolles Paradebeispiel für das glänzende Songwriting und die ungezügelte Spielfreude der beteiligten Musiker. Um die Wartezeit bis zum AlbumRelease zu verkürzen, erscheint bereits am 22. Oktober 2024 mit ‚I Died Tonight‘ die erste Vorabsingle inklusive Video, gefolgt von der zweiten Single ‚I Will Rise‘ am 19. November 2024 und der Ballade ‚When Love Comes Down‘ am 6. Januar 2025, ebenfalls mit sehenswertem Video.
Quasi parallel zum Veröffentlichungstermin des neuen Albums gehen Bonfire ab dem 21. Januar 2025 auch wieder auf eine großangelegte Tournee durch Deutschland, Holland und die Schweiz. Zudem sind für den kommenden Sommer einige Festivalshows geplant, im Herbst 2025 wird dann der zweite Teil der ‚Higher Ground‘-Tour starten. Hans Ziller zählt schon jetzt die Tage, bis seine Band endlich wieder auf der Bühne steht. Er sagt: „Auf die ‚Higher Ground‘-Tour freue ich mich wirklich sehr. Bonfire anno 2025 sind eine verschworene Truppe mit herausragenden Musikern, die für diese Band alles geben.
Feiere auf einer bunten, kreativen und sicheren Party!
Eine engagierte Jugendgruppe lädt alle queeren und queerfreundlichen Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren zu einer besonderen Party ein. Da die Veranstaltung im Rahmen der Jugendhilfe organisiert wird, können alle zwischen 14 und 18 Jahren bis 00:00 Uhr feiern, während Über-18-Jährige selbstverständlich länger bleiben dürfen. Unter dem Motto „Kreativ, queer, sicher!“ erwarten euch auch kreative Angebote und ein DJ*, der die Tanzfläche mit einer abwechslungsreichen Musikmischung zum Leben erweckt. Die Party ist ein Raum der Akzeptanz und des respektvollen Miteinanders, in dem jede*r frei und sicher feiern darf!
Mit ihrer einzigartigen Mischung aus melodischen Hooks, harten Riffs und mitreißenden Texten haben sich Any Given Day in der Musikszene einen Namen gemacht. Die Band wurde 2012 gegründet und konnte ihre Anhängerschaft seitdem stetig vergrößern. Ihr letztes Album "Overpower", das 2019 veröffentlicht wurde, eroberte die Charts und erhielt begeisterte Kritiken von Fans wie von Kritikern.
Any Given Day hatte das Privileg, bei einigen der bekanntesten Festivals in Europa aufzutreten und das Publikum mit ihrer mitreißenden Energie zu überwältigen. Mit ihrer energiegeladenen Bühnenpräsenz und kraftvollen Songs wie "Arise" und "Savior" brachte Any Given Day das Publikum zum Kochen und erntete wahre Begeisterungsstürme.
Die Band überzeugte unter anderem auf renommierten Veranstaltungen wie dem Graspop Metal Meeting in Belgien und dem Download Festival in Großbritannien. Die Band hat bewiesen, dass sie nicht nur im Studio, sondern vor allem auf der Bühne eine beeindruckende Präsenz hat.
Somit war es nicht weiter verwunderlich, dass die LIMITLESS-Tour 2024 ein im wahrsten Sinne des Wortes voller Erfolg war und Any Given Day nicht umhinkommen, auch im kommenden Jahr die Clubs und Hallen der Republik ohne Limit zum Kochen zu bringen.
„Nach einer absolut wilden und erfolgreichen Limitless Tour wollen und brauchen wir mehr! Dieses Mal werden wir in Städten spielen, wo wir noch nie zuvor waren! Wir sind total motiviert, dort anzuknüpfen, wo wir aufgehört haben, und die nächsten Buden abzureißen! Wir werden alles geben, um mit euch ein großartiges Erlebnis und unvergessliche Momente zu schaffen! Das wird mega fett! Also Macht Das Fertig!“
Krähen - die Natur beobachtet uns
Alles über die „schwarzen Schatten“- Faszination
über die unheimlich klugen Vögel; die Tiere sind
aus der Menschheitsgeschichte nicht wegzudenken
Vor nunmehr 20 Jahren begann inspiriert von den Mythen, Sagen und der Historie unserer Heimat die musikalische Reise als Gernotshagen.
Mit drei Alben durchlebten wir eine spannende Entwicklung, durchliefen in der Besetzung zwei Wandlungen und erspielten uns einen festen Platz innerhalb der Szene Thüringens und Deutschlands.
Mit dem kommenden Album werden wir uns noch einmal ganz neu positionieren.
Die legendäre englische Band Asian Dub Foundation feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen!
Die Musik von Asian Dub Foundation ist ein eigenes Genre. Ihre einzigartige Mischung aus Jungle-Rhythmen, Dub-Basslines, wilden Gitarren, die von ihren südasiatischen Wurzeln inspiriert sind, und militantem Rap macht ihren unverwechselbaren Sound aus. Die Geschichte begann in den frühen 90ern, als ADF aus einem Musik-Workshop in East London hervorging – im Community Music, einer Institution, die bis heute ihr spirituelles Zuhause geblieben ist. Diese Anfänge prägten nicht nur ihren Klang, sondern auch ihren Bildungsanspruch, der sich in der Gründung ihrer eigenen Organisation ADF Education und ihren Kampagnen für Opfer von Justizirrtümern widerspiegelt.
In den 90ern baute ADF ihren Ruf als beeindruckende Live-Band auf, der sie schließlich weltweit bekannt machte. Sie teilten die Bühne mit Größen wie Rage Against The Machine, den Beastie Boys und Primal Scream. Auf ihren Alben arbeiteten sie mit Künstler:innen wie Radiohead, Sinéad O’Connor, Iggy Pop, Adrian Sherwood und Chuck D zusammen. Zudem gehörte ADF zu den ersten Bands, die sich ernsthaft mit Cinekonzerten beschäftigten – angefangen mit ihrer Interpretation des Soundtracks zum französischen Kultfilm „La Haine“ im Jahr 2001.
Asian Dub Foundation blickt auf 30 Jahre Karriere und Aktivismus zurück, geprägt von unvergesslichen Konzerten weltweit, 9 legendären Studioalben und ikonischen Kooperationen. Im Jahr 2024 wird die Band ihre Geschichte weiterschreiben: Mit einer besonderen Tour durch Frankreich und Europa, die die Stärke und Beständigkeit dieser britischen Ausnahmeband live feiern wird.
Im gleichen Maß, in dem das Publikum jetzt langsam verstummt, wird ein Summen immer wahrnehmbarer. Nach und nach erfüllt es den ganzen riesigen Raum und man bildet sich ein, dass es plötzlich nach Ozon riecht. Eine elektrische Entladung steht kurz bevor und sie wird, man ahnt es, nicht unerheblich sein. Als ein Scheinwerfer auf den gesenkten Vorhang gerichtet wird, ist die Stille vollkommen. Und für das, was jetzt kommt, kann es nur ein Wort geben:
Grandezza.
Es handelt sich um die ultimative Zusammenstellung auf Doppel Vinyl und CD. Die Singles einer Band, die vielen immer als höflich und bescheiden galt. Damit ist es jetzt vorbei. Und warum sollte man auch bescheiden sein, angesichts dieser Sammlung von Song aus über dreißig Jahren Bandgeschichte, wenn man über jeden einzelnen von ihnen sagen kann: Ja, verdammt: Die Sterne sind zwar auf den deutschsprachigen Raum limitiert, haben sich aber nie damit zufrieden gegeben. Nie haben sie gesagt: Ja, ok, die Qualität ist ausreichend für den lokalen Markt. Nein- das ist alles internationales Niveau. Und warum? Weil sie euch, liebe Hörer:innen, so sehr schätzen, dass sie euch nichts anderes zumuten möchten. Auch nicht auf deutsch. Hier kommen 19 Hits. Einschläge in eure Herzen. Nehmt hin und esst. Erste Testhörer verlassen das heimische Wohnzimmer seit Tagen nicht mehr. Wenn der Fussboden wackelt und die Nachbarn sich beschweren, antworten sie: „Seit wann ist es verboten Kopfhörer zu tragen?“
Es wird noch ein bisschen länger in der Luft herumsummen und flirren, bis es im Februar dann in den Elektroden knallt und zischt. Dann geht es los. Aber so richtig.
SPEND HALF AN HOUR IN HEAVEN, BEFORE THE DEVIL KNOWS WE’RE DEAD
Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 hat sich Dynazty von ihren bescheidenen Anfängen in der skandinavischen Hard-Rock-Szene zu einer echten Größe in der modernen Melodic-Metal-Welt entwickelt. Heute zählen sie zu den besten und einflussreichsten Bands ihres Genres.
Zu den wichtigsten Meilensteinen der Karriere gehört das Erfolgsalbum The Dark Delight aus dem Jahr 2020, das in ihrer Heimat Schweden und im benachbarten Finnland Goldstatus erreichte. Die Single Heartless Madness schaffte es sogar, Platinstatus zu erzielen.
In den letzten Jahren hat die Band bei Tourneen mit Größen wie Sabaton, Powerwolf, Battle Beast, Pain und Kissin’ Dynamite bewiesen, warum sie zu den herausragendsten Live-Acts ihrer Generation gehören. Besonders auf dem europäischen Kontinent konnten sie sich als feste Größe etablieren.
Im August 2024 schloss Dynazty eine ausgedehnte Festival-Tour durch Europa mit der Veröffentlichung ihres neuen Songs Devilry of Ecstasy ab. Dieser Track dient als erster Vorgeschmack auf ein bisher noch nicht angekündigtes neues Album.
Jetzt haben die Fans Gewissheit: Mit der Veröffentlichung von Game of Faces, dem brandneuen Album von Dynazty, folgt der nächste große Schritt in der Bandgeschichte.
Das Album setzt noch stärker auf Power und Energie, während Dynazty weiterhin ihren unverkennbaren Fokus auf Songwriting und Produktionsdetails beibehält. Game of Faces wurde von der Band selbst produziert und vom schwedischen Pionier Jens Bogren gemischt. Es entführt die Hörer auf eine Reise, die die Essenz des menschlichen Geistes und der Existenz erkundet.
Lyrisch behandelt das Album Themen wie Selbstfindung, spirituellen Tod, Wiedergeburt und Erneuerung – etwa in Songs wie Die to Survive, Fire to Fight und Fortune Favors the Brave. Gleichzeitig widmet sich Dynazty der Dualität und der oft trügerischen Natur der Menschheit, insbesondere im Titeltrack Game of Faces, dem Opener Call of the Night und der ersten Single Devilry of Ecstasy.
Mit Game of Faces setzen Dynazty ein neues Highlight in ihrer beeindruckenden Karriere. Fans können sich auf ein Album freuen, das nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich neue Maßstäbe setzt.
Seid dabei, wenn die Reise 2025 weitergeht – mit mehr Energie, Tiefgang und packender Musik als je zuvor!
Contra
Ein überheblicher Juraprofessor stößt in seiner Vorle-
sung auf eine arabisch-stämmige Studentin, die sich
zu wehren weiß und keine Lust hat, sich von diesem
alten, weißen Mann abkanzeln zu lassen. Ein unter-
haltsames Sozialdrama, eine gelungene Komödie von
Regisseur S.Wortmann, passend zum Weltfrauentag
(in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle und dem Integrationsbeirat des Landkreises Lindau)
Als Schülerband 1990 in Stammheim, Zürich gegründet, tourten The Peacocks seither um die halbe Welt und haben 10 Studio Alben, diverse Singles und Best Of Compilations veröffentlicht.
Im November 2024 ist das aktuelle Werk „And Now What?“ auf dem Nürnberger Label Concrete Jungle erschienen.
Etwa 2000 Konzerte: The Peacocks haben in ganz Kanada und in den Vereinigten Staaten mehrfach getourt, waren Dauergast in England, spielten zwei Touren in Japan und natürlich in ganz Europa. Von Tromsø bis Granada, von Galway nach Kiev, von Rimini nach St. Petersburg. Natürlich mit Zwischenstopps für Konzerte auf dem Weg.
Bühnen wurden mit allen Legenden geteilt (ausser Fats Domino und The Clash), aber auch mit der lokalen Blues Band. Auf den grössten Festivalbühnen, einem kleinen Café, dem hipsten Club der Stadt oder im Jugendhaus. Sie waren Nummer 1 in den japanischen Indie Charts, schliefen auf versifften WG Teppichen oder bei unter null im Bandbus.
The Peacocks lieben was sie tun. Ihr Stil, ursprünglich vom Rockabilly Revival und vom Psychobilly der 80er Jahre beeinflusst, ist mittlerweile eine perfekte Mischung von dem, was die Londoner Underground Szene 1981 zu bieten hatte. Trotzdem modern und aktuell.
Welle:Erdball geht wieder auf Sendung! Auf allen Frequenzen und mit voller Sendeleistung schickt der Sender seine Radiowellen in den Äther.
Auf dem Programm steht "Das Experiment", das neue, analoge Konzept-Album der Elektronik-Künstler, welches auf der gleichnamigen Konzertreihe zum Hörer gesendet wird. Hier wird die Bühne zu einem Ringkerntransformator, die Instrumente zu Elektrolytkondensatoren und die Radiomoderatoren von Welle: Erdball speisen den Apparat mit höchster Energie. Sender und Empfänger verschmelzen zu einer stromgeladenen, elektronischen Einheit. Der Commodore 64 ist eingeschaltet, das Experiment hat begonnen. Die Auftritte von Welle: Erdball sind legendär und wenn irgendjemand, irgendwo anders, mehr für sein Eintrittsgeld bekommt, wird er beschissen!
Finn & Jonas heißen jetzt BRUCHBUDE –ein neues Kapitel beginnt!
Die Dortmunder Newcomer Finn & Jonas erobern seit drei Jahren mit ehrlichen Texten und mitreißenden Melodien ihre Fans. Jetzt haben sie allerdings „Bock auf mehr“ und heißen ab sofort BRUCHBUDE.
Die Zwillinge sind sich einig: „Es ist Zeit für mehr Ecken und Kanten und inzwischen sind wir einfach mehr als nur Finn & Jonas. Zu uns gehört eine Band – ein ganzes Team, das wir in den letzten drei Jahren kennen und lieben lernen durften“.
Musikalisch unterstützt werden sie nun also dauerhaft von Luis Melo am Bass, dem Urban-Künstler Yuto am Piano und dem Content Creator Christoph Städtler. Eine große Veränderung ist das für Fans allerdings erstmal nicht, denn Finn & Jonas bleiben weiterhin die Frontsänger der Band und schon bei der ersten eigenen Tour in 2023 waren die beiden bereits mit dem genannten Team unterwegs.
Aber wie kam es denn eigentlich zu dem neuen Namen BRUCHBUDE? Dazu sagen die Brüder folgendes: „Zum ersten Mal Musik gemacht haben wir in einer kleinen Gartenlaube, die wir dann schnell von einer Bruchbude in ein eigenes kleines Studio verwandelt haben. Dieser Raum war der Start unserer Leidenschaft und die Erinnerungen an diese Zeit können uns auch noch lange Jahre begleiten.
“Hörer*innen können sich weiterhin auf authentischen, rauen Indie-Pop mit E-Gitarren freuen, der sich wie in den vergangenen Jahren in Playlisten wie „Wilde Herzen“, „New Music Friday“ (Spotify) oder „New in Pop“ sowie „Deutschpop Deluxe“ (Apple) wiederfindet.
The Pickers - Migranten in der Landwirtschaft
Viele geflüchtete Migranten arbeiten für Hungerlöhne
und ohne alle Menschenrechte auf Obst- und Gemüse-
Plantagen in Südeuropa. Meist diktieren große Konzerne
oder Supermarktketten oder die mafia die Preise . Es geht
aber auch anders
Mit diesem Album – für viele Fans immer noch das Beste – haben J.B.O. 1995 den Comedy Metal erfunden. Nachdem die geplante Jubiläums-Tournee 2020 den Corona-Wirren zum Opfer fiel, wird der Spaß einfach ab September 2024 nachgeholt. Und weil es so schön wird, gibt es schon vor dem Start einen Nachschlag - es folgen weitere Tourdaten für 2025.
Ab September 2024 und weiter ab März 2025 also die „Explizite Lyrik“ auf den Bühnen der Republik! Die ganze Platte von vorn bis hinten komplett live, mit allem Blöed- und Wahnsinn!
Wie das wird? Programmierter Abriss für alle, die es laut und bescheuert mögen!
Ein Fest für alle Freunde von erigierten Schlafliedern, Symphonien der Schlümpfe und guten Tagen zum in der Nase Bohren. Metal zum Kuscheln, ka Alde zum Schreien und ultimatives Starten der Feier! Hoffentlich hat keiner neig’schifft…
☢Massive Radiation detected☢
Das Tschernobyl Death-Gewitter CYTOTOXIN zieht wieder über Lindau auf! Mit dabei auf ihrer Circle Pitournium-Tour sind absulute Modern Death und Deathcore-Leckerbissen. NECROTTED , ACRANIUS und OSIAH bringen den Pit auf Betriebstemperatur🔥🤘
Ostersonntag 20.04.25
VVK ist gestartet!
www.vaudeville.de
SCHREYNER verbindet 7 Musiker, die schon lange zusammen die Bühne rocken. Von 1994 bis 2015 spielte sich die Formation unter dem Namen „FACE“ mit über 1500 Konzerten zur erfolgreichsten Rock-Coverband Süddeutschlands.
2014 gründeten die Musiker die Band „SCHREYNER“ um „Back to the roots“ wieder zum ursprünglichen Hardrock und melodischen Metal zurückzukehren. Getreu dem Motto: „Jeder Song ein Brett“.
SCHREYNER spielt in den angesagtesten Clubs Süddeutschlands und präsentiert in Ihrem 3-stündigen Programm die besten Rocksongs aus der guten alten Zeit des „Monsters Of Rock“!
Songs von AC/DC, Accept, Dio, Edguy, Judas Priest, Metallica, Mötley Crüe, Van Halen, Whitesnake u.v.m. werden mit 30-jähriger Live-Erfahrung absolut authentisch und energiegeladen dargeboten.
Ein Muss für jeden Liebhaber der 80er/90er und 2000er Rockmusik!
Jonny Karacho alias Dominik Scherer erging es wie Millionen anderer Väter vor ihm auch.
Kaum war das Kind des diplomierten Sozialarbeiters auf der Welt, verstaubten die eigenen Platten im Regal und fortan tönten aus den Boxen nur noch die Fragen, wer fleißige Handwerker sehen will und wer wohl die Kokosnuss geklaut hat.
Wo früher Jonny Ramones (Ramones), Fat Mikes (NoFX) oder Tim Armstrongs (Rancid) raue Stimmen durchs Wohnzimmer kratzten, trällerten nun Rolf Zuckowski und Fredrik Vahle um die Wette.
Jonny Karacho, seit früher Kindheit selbst begeisterter Punkrocker, nahm die Gitarre in die Hand und knallt fortan Kinderlieder selbst ins Punkrock-Gewand.
Zwar wird die Kokosnuss immer noch vermisst, doch jetzt rasen die Affen statt zum Klang der Triangel zu verzerrten Gitarren durch den Wald.
Also liebe Eltern, holt eure Doc Martens aus dem Schrank und tanzt mit euren Kindern durchs Haus, denn: Punk is not dead.
Besonders viel Spaß haben bei der Show haben Kinder ab vier bis zwölf Jahren.
Jonny Karacho wird live von einer 2-köpfigen Band (Bass, Drums) unterstützt. Das aktuelle Liveset umfasst ca. 60 Minuten und wird stetig erweitert. Es werden ausschließlich eigene Produktionen gespielt, die zum Mitsingen, Tanzen, Hüpfen und Spaß haben einladen.
Vergesst die altmodische Vorstellung einer herkömmlichen Rockband und taucht ein in die Welt von MOON SHOT: Zeitlose Musik, die genau in die Zeit passt, in der wir leben - ehrliche, rockige und große Melodien zu tiefgehenden Themen.
So wie die Welt den Wahnsinn über uns ausschüttet, kann uns kein zwanzigjähriger Rockstar mit einer altmodischen Hotelzimmerzerstörung vor Sonnenaufgang noch schocken. Wir brauchen neue Wege, um uns von der verrückten Welt zu befreien, denn die alten Klischees sind nicht mehr relevant.
Für MOON SHOT war von Anfang an klar, dass sie sich von der Musik mitreißen lassen. Anstelle des "fly high and burn Icarus"-artigen Lebensstils (den sie auch aus ihrer Vergangenheit kennen), gehen sie mit gesundem Menschenverstand an die Sache heran und schreiben den Rock'n'Roll-Traum in etwas Dauerhaftes um. Mit Melodien, die einen befreien.
Wo man früher posierte, geht es jetzt darum, seine Verbrennungen, Wunden und Zerbrechlichkeit zu zeigen. Ehrlich sein! Und dabei auch noch Spaß zu haben und berührende Power-Songs mit Melodien zu machen, die groß genug sind, um Brücken zwischen Planeten, Nationen, Ex-Geliebten oder entfremdeten Familienmitgliedern zu bauen.
Alles außer gewöhnlich
Dem Filmemacher von “Ziemlich beste Freunde“ gelingt
eine Sozialkomödie über die schwierige Arbeit mit auti-
stischen Menschen und ihren Betreuern, in allen Wirren
der Bürokratie, fehlender Einrichtungen und Personal-
not. Mit zupackendem Engagement und unverwüstlichem
Humor vollbringen Bruno und Malik täglich kleine Wunder
(in Zusammenarbeit mit den Ambulanten Diensten/Stiftung Liebenau)
Das ultimative Metal-Event des Jahres: Decapitated, Cryptopsy, Warbringer und Carnation auf einer Bühne!
Die Metal-Szene erschüttert, wenn vier der brutalsten und technisch versiertesten Bands der weltweiten Szene ihre Kräfte bündeln, um die Bühne zu erobern. Die unangefochtenen Schwergewichte des Death Metal und Thrash Metal – Decapitated, Cryptopsy, Warbringer und Carnation – treten gemeinsam auf und versprechen den Fans ein Spektakel der Extraklasse.
Petra Kelly - act now
Ihr Engagement für Menschenrechte und Klimaschutz
wäre heute so wichtig wie in den 80 ger Jahren, als sie
sich an allen Fronten engagierte: Sit-Ins für Indigene, Ge-
spräch mit Honecker, Widerstand gegen Stationierung von
Mittelstreckenraketen, Kritik am Bonner Politbetrieb und an
den Grünen, die sie selbst mitbegründet hat. Ein brillanter
Film über eine schillernde Menschenrechtsaktivistin, von
ihrem Lebenspartner Gerd Bastian getötet.
Zoff Concerts proudly presents:
DARK VOID 2025
Mit dabei sind:
SUICIDE COMMANDO
FROZEN PLASMA
DSTR
JAN REVOLUTION
Und das ABBY-DJ-Team sorgt für die passende Aftershow-Party.
Das Mini-Sommer-Festival am Bodensee hat ja mittlerweile schon Tradition.
Nach Solar Fake + Dunkelsucht, VNV Nation + Aesthetic Perfection, Diary Of Dreams + Rotersand + Empathy Test und Covenant + SITD + Minusheart haben wir für 2025 wieder ein cooles elektronisches Bandpaket geschnürt.
Dieses Mal wird der Club Vaudeville in Lindau zum Hotspot der schwarzen Szene.
Ihr Bodensee Debüt wird am 13.09.25 die belgische Electro - Industrial Legende SUICIDE COMMANDO geben.
Fast schon alte Seehasen sind FROZEN PLASMA, eine der bekanntesten Bands der Electro- und Synthpopszene, die nächstes Jahr ihre 20th anniversary Shows feiern.
DSTR um Mastermind Daniel Myer werden mit neuem Album im Gepäck ihren ganz eigenen Mix aus Pop, Techno & Synthpop präsentieren.
JAN REVOLUTION bringen ElectronikRock und bewegen sich musikalisch zwischen sphärischen Synthpop und rocklastigen Gitarrenriffs.
Seid ihr auch wieder dabei?
Glenn Hughes, der ehemalige Bassist und Sänger von Deep Purple, bekannt als die „Stimme des Rock“, Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame und aktueller Frontmann der Rock-Supergruppe Black Country Communion, freut sich bekannt zu geben, dass er Hits aus seiner faszinierenden Karriere live präsentieren wird. Diese Songs hat er mit einigen der einflussreichsten Bands und Musiker der Rockgeschichte geschrieben.
Die Show verspricht ein dynamisches, zweistündiges Live-Erlebnis zu werden, das seine glanzvolle Karriere würdigt, die sich über fünf Jahrzehnte erstreckt – mit Songs von Trapeze, Deep Purple, Black Sabbath, Iommi, Hughes/Thrall und Black Country Communion – einigen der prägendsten und einflussreichsten Gruppen der Rockgeschichte.
Darüber hinaus wird die Show brandneue Musik von Glenns kommendem Soloalbum enthalten, das im Sommer 2025 erscheinen soll.
Neben Glenn, der Lead-Gesang und Bass übernimmt, besteht die Tourband aus Søren Andersen an der Gitarre und Ash Sheehan am Schlagzeug.
War and Justice
Der Chefankläger Ben Ferencz, einst jüngster
Ankläger bei den Nürnberger Prozessen, beschreibt
die schwierige Arbeit des Internationalen Strafgerichts-
hofes ICC in Den Haag. Sein Nachfolger Karim Khan
kommentiert auch die aktuellen Anträge für Haftbefehle
gegen den Israelischen Präsidenten Netanjahu
Und es geht doch - Agrarwende jetzt
Ein Beispiel, wie man die Natur erhalten, gesunde
Lebensmittel erzeugen, Tiere artgerecht halten und
dabei Geld verdienen kann - und das alles seit 35 Jah-
ren im Hohenlohischen/schwäbischen Gebiet mit mehr
als 1600 Bauernfamilien
Eternal you - vom Ende der Endlichkeit
Erfahrungen und Versuche mit Hilfe von KI Men-
schen nach ihrem Tod lebendig zu erhalten,
Trauernden die Kommunikation mit ihrem Verstor-
benen zu ermöglichen. Eine Horrorvorstellung oder
Grund zur Hoffnung?
Die umtriebigen Schweizer Soundingenieure verbinden jamaikanischen Flair mit psychedelischen Electro-Sounds.
In Sachen Vielseitigkeit gibt es kaum eine Band, die Dub Spencer & Trance Hill das Wasser reichen kann. Inspiration zieht das vor 20 Jahren gegründete Quartett aus verschiedenen Sparten – Spaghetti-Western-Klangästhetik und Gitarrenmusik von The Clash finden wir genauso wieder in ihrem Sound wie Anleihen an das antike Rom oder die drogendurchtränkten Texte des Beat-Literaten William S. Burroughs.
Dieser sich stetig erweiternde Klangkosmos spiegelt sich auch in ihrem aktuellen und mittlerweile zwölften Album "Imago Cells", welches sich bezeichnenderweise der Metamorphose widmet. Und diese verwandelt (ganz dem Bandnamen entsprechend) den dubbigen Sound in ein psychedelisch-technoides Geschöpf: halb Reggae, halb Trance, sozusagen. Mal fühlt es sich an wie die frühen Morgenstunden im orientalisch dekorierten Chai-Zelt einer Goa-Party, dann wieder nimmt uns das Quartett mit in einen verrauchten Underground-Club irgendwo in einem verlassenen Industriequartier.
Dabei sorgen Masi Stalder am Bass, Gitarrist Markus Meier und Julian Dillier an den Drums mit ihren Instrumenten für die organische Komponente, während Philipp Greter fleissig an den Synthesizern und Effekten schraubt. Der Sound ist ausnahmslos tanzbar, und dass sie zu den besten Dub-Performern Europas gehören, haben sie auf ihren mittlerweile mehr als 400 Auftritten längst bewiesen!
Im Herbst 2025 erscheint das nächste Werk der Eidgenossen: “Synchronos” (Echo Beach), welches zusammen mit dem Münchner Mischpult-Meister Umberto Echo LIVE IN SURROUND in ausgewählten Clubs aufgeführt wird.
Die elektronischen Dub-Tracks treffen bei dieser ekstatischen Live-Performance auf die spektakulären Möglichkeiten einer Surround-Beschallung und Umberto Echos Dubmix- Künste, die schon in Stereo legendär sind. So erwartet alle Fans von tanzbarer Dub-, Trance- und organischer Technomusik ein absolut außergewöhnliches Klangerlebnis das man auf keinen Fall verpassen sollte.
Christoph Umbeck, besser bekannt unter seinem Künstlernamen “UMSE”, läuft diesen Marathon jetzt schon ne Weile. Er hat zwischen 2005 und 2025 ganze elf Scheiben rausgebracht, darunter drei EPs und acht Alben. Mal war es ein Konzeptalbum “Rheinisches Blatt”, mal einfach “Kunst für sich” und mal ging es “Durch die Wolkendecke”, um nur einige Titel zu nennen. In diesen 20 Jahren hat UMSE mit einer ganzen Reihe von Namen aus der Musikszene kollaboriert, darunter zum Beispiel Megaloh, Aphroe, Afrob und Masta Ace.
Nach UMSEs Zusammenarbeit mit der Producer-Legende Nottz in 2020, die zu dem Album “UNO” führte, hat er sich auch wieder vermehrt mit den Themen beat-production und sampling beschäftigt und schließlich die Platte “Séparée” 2022 komplett in Eigenregie produziert - Musik und Texte gehen auf seine Kappe genau so wie die Organsiation von designs, cover-artwork und den Videos, da er seine Musik seit 2021 ohne Label und nur noch mit Unterstützung des Vertriebs “Groove Attack” veröffentlicht.
2025 erscheint nun sein neues, mittlerweile neuntes Album mit dem Titel “Immunsystem”, das er erneut eigenständig in seinem home-studio produziert hat.
Komm mit uns und wir geh‘n auf die Reise!
Warum macht Rauhbein irische Musik mit deutschen Texten?
Wer ist Henry? Und warum ist dieser Henry ein so großer Freund der irischen Landschaft, Kultur und Musik? Aufgewachsen in bescheidenen Verhältnissen als Sohn einer Arbeiterfamilie schlägt sich Henry mit verschiedenen Jobs durchs Leben. Er weiß, was es bedeutet, keine große Sprünge machen zu können und für sein Brot hart zu schuften.
Nach einem dramatischen Arbeitsunfall verliert er seine Arbeitsgrundlage. So wie bisher wird er nie wieder arbeiten können. Aber Aufgeben ist nicht sein Ding: Er schwingt sich auf sein Motorrad und begibt sich auf eine Reise nach Irland. Sein Gepäck: 3 T-Shirts, 3 Unterhosen, 3 Paar Socken, seine Zahnbürste und seine Gitarre. In den Straßen Dublins schlägt er sich als Singer-Songwriter in Pubs und Kneipen durch und lernt dabei Land und Leute kennen: Rauhbeine mit Herz. Menschen wie er selbst.
More than strangers
5 Personen unterschiedlicher Nationalität begeben
sich auf eine Autofahrt von Berlin nach Paris. Eine
Schicksalsgemeinschaft wie Europa - kann das gut
gehen? Fast eine Komödie
Bei uns gibt es Konzerte, Discos, Theater, Kabarett, Politkinos, Vorträge, Poetry Slams u. v. m. Insgesamt finden bei uns jährlich im Schnitt ca. 140 Veranstaltungen aller Art statt.
Hast du Lust an unserem Programm mitzuwirken? Komm einfach zu unseren wöchentlichen Sitzungen am Montag 20:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten dazu.
Jede*r kann mitmachen!
Egal ob private Geburtstagsfeier, Hochzeit, Firmenevent, Weihnachtsfeier oder deine eigene Party Reihe - miete den Club für deine Veranstaltung.
Dabei kannst du aus 3 Räumen wählen: Veranstaltungssaal, Foyer und unseren Mehrzweckraum
Hier findest du ein paar Bilder und kannst dir einen Eindruck verschaffen.
Interesse?
Kontaktiere uns gerne und wir besprechen alle weiteren Details.